• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
    • Süß
    • Getränke
  • Frühling
  • Über mich
  • Kontakt
  • Vegan Mom Ich bin Anna, verheiratet und Mutter eines wunderbaren Kindes. Vegetarisch aufgewachsen, wechselte ich 2009, einem inneren Bedürfnis folgend, zur veganen Lebensweise. weiterlesen
  • Eure Favoriten

    Süßkartoffel Pommes mit selbst gemachtem Ketchup (Vegan)
    ZucchiniSuppe mit Süßkartoffel mit extra Protein
    Veganer Heringssalat oder auch original vegane Fischbrötchen + Gewinnspiel
    Pizzateig (vegan)
    Veganes Bananenbrot ohne raffinierten Zucker
    Apfelkuchen/ Apfeltarte mit Vanillefüllung (vegan)
  • Facebook

    Facebook
  • Unterstützer

  • Neueste Beiträge

    • ZucchiniSuppe mit Süßkartoffel mit extra Protein
    • Pink Latte | White Chocolate Strawberry Latte
    • Schoko Bananenbrot | vegan und Zuckerfei
    • Grüne Spinat Pancakes mit Vollkornmehl
    • Fruchtig gefüllter Kranzkuchen zu Ostern
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
    • Süß
    • Getränke
  • Frühling
  • Über mich
  • Kontakt

Welcher Apfel eignet sich? Eine kleine Apfelkunde

12/12/2016


Wusstet ihr, dass allein in Deutschland ca, 2000 verschieden Apfelsorten wachsen? Weltweit sind es sogar an die 30.000, erstaunlich nicht? Und wisst ihr, was auch erstaunlich ist? Die Einfallslosigkeit der Menschen. Wenn die großen Herren und Seefahrer von ihren Reisen nach Hause kamen und neues Obst aus fremden Ländern mitbrachten, hieß jedes einzelne unbekannt Stück erst einmal „Apfel“. So ist in so einigen europäischen Überlieferungen die Rede von z.B. den „goldenen Äpfeln“. Heute nennen wir diesen „Apfel“ Apfelsine (Apfel aus China).

Zurück zu den 2000 deutschen Äpfeln. Die meisten davon kennen wir natürlich nicht und würden sie auch nur sehr vereinzelt auf alten Streuwiesen finden. Im vergangenen Jahrhundert  hat der Apfel sehr an Vielfältigkeit einbüßen müssen. Man verdrängte die alten Apfelsorten und züchtete Verkaufsschlager. Da kann man jetzt drauf schimpfen und um einige alte Sorten ist es mit Sicherheit auch schade, allerdings sind die alten Sorten oft ungenießbar gewesen. Vom Baum in den Mund war da in den meisten Fällen nicht die allerbeste Idee. Diejenigen von euch, die gelegentlich einen Marsch in die Natur wagen, sind mit Sicherheit schonmal an dem einen oder anderen wilden Apfelbaum vorbeigekommen. Die Äpfel sind in der Regel entweder klein, knüppelhart, unglaublich sauer oder auch bitter, von Würmern verfuttert oder mit Pocken übersät. So mussten die romantischen verträumten Streuobstwiesen den ertragreichen Plantagen weichen, die hübschen, hochgewachsenen Apfelbäume den kleinen Bäumen am Spalier Platz machen. Für die hiesige Fauna ist das fatal, haben doch die wilden Wiesen einen Lebensraum für diverses Kleingetier dargestellt. Heute aber sind Hase & Co. auf den Plantagen eher ungebetene Gäste.

Es werden immer neue Apfelsorten gezüchtet. Dabei geht es vor allem um die Widerstandsfähigkeit des Obstes gegenüber Schädlingen, einer einheitlichen Größe, einem schönen Glanz, gute Transport- und Lagerfähigkeit und auch für die Optik des Stiels gibt es strenge EU-Richtlinien.

Im Zuge der „Slow Food“-Bewegung bemüht man sich, einige der alten Apfelsorten wieder zu kultivieren und zurück auf die Märkte zu bringen. Ein bewusster Umgang mit der Natur und dem was sie hervorbringt soll gefördert werden
Von den 20-25 Apfelsorten die man im Erwerbsanbau finden kann, habe ich folgende sechs herausgepickt und möchte euch zeigen welcher Apfel euch was bietet. Diese Sorten sind quasi dauerhaft für uns verfügbar, da die meisten Apfelsorten recht gut zu lagern sind. Aber welcher Apfel eignet sich für was? Grundsätzlich könnt ihr natürlich jeden Apfel zum Backen, Kochen oder Bogenschießen verwenden. Es gibt jedoch Äpfel, die sich ganz besonders für einen Apfelkuchen eignen oder eben welche, die sich gut zu Apfelmus verarbeiten lassen.

 

Elstar: Dieser Apfel ist besonders knackig und süß. Sein Fruchtfleisch zerfällt schnell beim Kochen was ihn zum super Apfelmus-Apfel macht. Der Elster wurde Mitte des vergangenen Jahrhunderts in den Niederlanden gezüchtet und ging aus dem Golden Delicious hervor. Dieser leuchtend rote Apfel ist die in Deutschland am häufigsten angebaut Apfelsorte. Der Elstar ist meine erste Wahl bei Milchreis mit Apfelstückchen.

Jonagold: Der aromatische süßsaure Apfel mit der goldgelben Farbe eignet sich auf Grund seiner Saftigkeit super für die Herstellung von Apfelsaft. Wird er zu lange gelagert, wird er etwas mürbe. Der Jonagold hat einen recht hohen Vitamin C-Gehalt und gilt daher als einer der gesündesten. Der Jonagold ist übrigens der Bruder vom Idared, ein eher unbekannter Apfel, jedoch die perfekte Sorte für Diabetiker und alle diejenigen, die es nicht ganz so süß mögen.

Boskop: Der Boskop ist der Apfel, der sich am besten für alle Arten von Apfelkuchen eignet. Auch er kommt aus den Niederlanden und verfügt über einen hohen Fruchtzuckergehalt. Sein Fruchtfleisch schmeckt säuerlich-fruchtig und braucht einen guten Monat Lagerzeit um sein Aroma entfalten zu können. Sein Fruchtfleisch ist fest und behält beim Backen und Kochen seine Form. Das qualifiziert ihn auch für ein Dasein als Bratapfel.

Granny Smith: Der säuerliche Granny Smith hat ein fast weißes Fruchtfleisch und kommt ursprünglich aus Australien. Er wird vornehmlich in warmen Tälern angebaut, worin seine leuchtend grüne Farbe begründet liegt. Würde er etwas näher an der Sonne wachsen hätte auch er rote Bäckchen. Granny Smith ist der Apfel, der im Schnitt am liebsten einfach so verputzt wird. Sein festes Fruchtfleisch macht ihn aber auch beim Backen und Kochen zu einer geeigneten Zutat.

Golden Delicious: Der eher gelbe Apfel ist 1890 eher zufällig in West Virginia entdeckt worden. Die Sorte ist fruchtbar und lässt sich gut lagern. Wegen seiner festen Konsistenz und seiner Süße eignet er sich für fast alle Zubereitungsarten. Leider ist er sehr anfällig für Pilzkrankheiten und andere „Schädlinge“. Wegen seines guten Verhältnisses zwischen Zucker und Säure ist er der Spitzenreiter bei Kindern.

Topaz: Der Topaz – gezüchtet in Tschechien – ist im Vergleich zu seinen Verwandten ein eher kleiner und auffällig flacher Apfel. Er hat eine spitzere Säure und ist herrlich saftig. Er ging aus der Kreuzung von „Rubin“ und „Vanda“ hervor und besitzt eine glatte, gelbliche Schale mit roten oder orangeroten Bäckchen. Der Topaz ist der Top-Apfel im Bioanbau da er schorfresistent ist. Diese Apfelsorte ist übrigens der absolute Liebling hier bei uns. Neben dem Geschmack ist auch die Größe perfekt, vor allem für Kinder für unterwegs – angeschnitten auf die Hand.

Roh und unverarbeitet schmeckt natürlich jeder Apfel und sollte am besten täglich verputzt werden. Ist euch eigentlich bekannt, dass ein Apfel am morgen belebender wirkt als ein Kaffee?

 Vegan Rezepte mit Apfel gesucht? Hier entlang bitte.

ApfelLebensmittelObst
Share

Lebensmittel  / Rezepte

You might also like

Veganer Apfelkuchen mit salted caramel
11/11/2017
Vegane Milchnudeln mit Kokosmilch und frischen Früchten
26/03/2017
Veganer Heringssalat oder auch original vegane Fischbrötchen + Gewinnspiel
27/02/2017

6 Comments


Mara
12/12/2016 at 15:00
Reply

Hach, ich liebe Äpfel einfach!
Bei uns in der Pfalz verkaufen die Weingüter und Obstbauern sie im Herbst gefühlt an jeder Ecke und ich fühle mich jedes Mal wie im Paradies! 🙂



    veganmom
    16/12/2016 at 12:33
    Reply

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen!!

plantifulskies
12/12/2016 at 19:49
Reply

Toller Artikel .
Was mich beim Thema Äpfel sehr erschreckt hat, das es kaum ein Obst gibt welches in Deutschland so stark Pestizid behandelt ist wie der Apfel, eben um die lange Lagerfähigkeit zu erreichen.
Ein Grund keine Äpfel mehr aus konventionellem Anbau zu kaufen.



    veganmom
    16/12/2016 at 12:32
    Reply

    Hallo Stephanie, ja da hast du Recht, vielleicht sollte ich das noch ergänzen. Allerdings lege ich hier auf meiner Seite den Leuten immer ans Herz zu den Bioprodukten zu greifen, da ich denke das nahezu jedes Obst und Gemüse, aus konventionellem Anbau stark belastet ist.
    Liebe Grüße.
    Anna

      plantifulskies
      16/12/2016 at 12:49

      War auch nicht als Kritik zu verstehen, oder so. Aber so viele Menschen sind überrascht wenn man ihnen davon erzählt. Gerade die Äpfel aus dem alten Land geniessen ja noch immer einen so extrem guten Ruf, obwohl es bei Ihnen leider genauso ist.
      Lg
      Stephanie

      caro
      01/02/2018 at 12:10

      ..Und der Topaz, den wir auch am Liebsten essen, ist meist mir Wachs überzogen, da er sich sonst nicht gut lagern lässt bzw empfindlich ist 🙁

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

  • Vegan Mom Ich bin Anna, verheiratet und Mutter eines wunderbaren Kindes. Vegetarisch aufgewachsen, wechselte ich 2009, einem inneren Bedürfnis folgend, zur veganen Lebensweise. weiterlesen
  • Eure Favoriten

    Süßkartoffel Pommes mit selbst gemachtem Ketchup (Vegan)
    ZucchiniSuppe mit Süßkartoffel mit extra Protein
    Veganer Heringssalat oder auch original vegane Fischbrötchen + Gewinnspiel
    Pizzateig (vegan)
    Veganes Bananenbrot ohne raffinierten Zucker
    Apfelkuchen/ Apfeltarte mit Vanillefüllung (vegan)
  • Facebook

    Facebook
  • Unterstützer

  • Neueste Einträge

    • ZucchiniSuppe mit Süßkartoffel mit extra Protein
    • Pink Latte | White Chocolate Strawberry Latte
    • Schoko Bananenbrot | vegan und Zuckerfei
    • Grüne Spinat Pancakes mit Vollkornmehl
    • Fruchtig gefüllter Kranzkuchen zu Ostern



@veganmom.de
  • Kontakt Impressum & Datenschutz Kooperation
  • Trage dich in den Newsletter ein


© Copyright by Vegan Mom