Zwetschgendatschi
 
 
klassischer Zwetschgenkuchen mit Streuseln, frisch aus dem Ofen mit fruchtiger Sahne.
Autor:
Zutaten
Für eine 24er Springform (fürs Blech einfach verdoppeln):
Der Grundteig:
  • 190g Weizenmehl (Type 550 oder Dinkel Type 630)
  • ½ Pck. Trockenhefe (etwa 2 gestrichen. TL)
  • 75ml handwarme Pflanzenmilch
  • 30g Rohrohzucker
  • 40g weiche Pflanzenbutter/Margarine
  • 1 Prise Salz
Der Belag:
  • ca. 700g Zwetschgen
  • ca. 1 EL Rohrohrzucker (je nachdem wie süß/sauer die Zwetschgen sind)
  • ½ TL Ceylon-Zimt
Für die Streusel:
  • 150g Mehl (Dinkel oder Weizen s.o.)
  • 75g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 90g weichePflanzenbutter/Margarine
  • 1 Prise Ceylon-Zimt (optional)
Für die Sahne:
  • 200g aufschlagbare Pflanzensahne (ich verwende die aufschlagbare Sahne von Rama)
  • 1 EL Puderzucker
  • ½ TL Abrieb einer Bio-Zitrone (je nach Geschmack)
  • Prise Zimt
Zubereitung
  1. Zunächst alle Teigzutaten einige Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten.
  2. Zugedeckt darf er nun an einem lauschigen Plätzchen etwa 60 Minuten verweilen.
  3. In der Wartezeit können die Zwetschgen gewaschen, halbiert, entkernen und so eingeschnitten werden, dass jeweils zwei Spitzen nach oben zeigen können. Die Zwetschgen mit einer ordentlichen Prise Zimt und dem Zucker in einer Schale vermengen.
  4. Nun den Teig auf einer schwach bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, die Springform mit einigen Tropfen Öl oder Wasser bestreichen und mit Backpapier auslegen (ich kleide nur den Boden aus).
  5. Teig in die Form bringen und zugedeckt nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  7. Wir bereiten die Streusel vor, indem wir Mehl, Vanille- und Rohrohrzucker, Pflanzenbutter und Zimt vermengen.
  8. Nun werden Die Zwetschgen wie Dachziegel auf dem Teig angeordnet und der Streuselteig darüber gestreuselt.
  9. Nun darf der Zwetschgendatschi in den Ofen wandern und dort für ca. 35 Minuten (es duftet dann schon ganz wunderbar) verweilen.
  10. Wir können in dieser Zeit das Chaos beseitigen und die Sahne schlagen. Der Sahne füge ich hier noch Zimt, Zitronenschale und etwas Süße hinzu. Ich verwende meist Puderzucker oder Agavendicksaft.
  11. Guten Appetit!
Recipe by Vegan Mom by Anna Elisie at https://veganmom.de/zwetschgendatschi/