Heute wird Mirabellenkuchen gebacken, backen ist unterwegs, nämlich gar kein Problem.
Auf unserer Reise von Durrës, bis nach Theth (relativ weit oben in Albanien), trug es sich zu, dass wir einen recht beladenen Mirabellenbaum passierten.
Zugegeben, wir sind schon an so manch üppigen Obstbäumen vorbeigefahren, doch immer schien der Baum evtl zu einem Grundstück zu gehören, hängt der Zweig nun über die Mauer oder nicht. Auf diesen hier allerdings (du siehst ihn im Rezeptvideo auf Instagram), schien niemensch ein Anspruch zu erheben und da haben wir dann nicht mehr lange gefackelt.
Und darum gibt es heute, den ziemlich leckersten, vegane Mirabellenkuchen, wo gibt.
Ich backen den Kuchen in meinem Omnia*. Solltest du unterwegs nicht auf Brot, Aufläufe oder eben Kuchen verzichten wollen, kann ich dir den (die Silikonform wichtig) sehr empfehlen.
Selbstverständlich hast du auch bei diesem veganen Kuchenrezept, gleich mehrere Optionen.
- Du kannst die Mirabellen auch durch ein anderes Obst ersetzen
- Du kannst den Kuchen auch zuhause, in einer Kasten- oder Springform backen (Backzeit weicht dann etwas ab)
- Du musst den Kuchen mit niemandem teilen, du darfst ihn auch ganz für dich alleine backen und verputzen
Egal wie du es machst, lass dir den leckeren Kuchen ganz besonders gut schmecken.
- 400 g Mirabellen (oder Obst deiner Wahl)
- 300 g Dinkelmehl, Type 630 (oder Weizenmehl, Type 550)
- 150 g Rohrohrzucken (ich ersetzte den auch gerne teilweise oder ganz durch Erythrit)
- 1 Tüte Backpulver (ich nehme meist das Weinstein)
- 1 Prise Salz
- 100 ml Pflanzenmilch (hier Soja)
- 100 ml Sprudelwasser
- 90 ml neutrales Pflanzenöl (Maiskeim, Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Als erstes waschen und entsteinen wir die Mirabellen. Ich werde halbierte Mirabellen in dem Kuchen verarbeiten, darum ist mit dem Entkernen schon mein Soll erfüllt. Alternatives Obst schneidet ihr ebenfalls in mundgerechte Stücke
- Als nächstes heizen wir den Ofen vor. Volle Hitze bitte. Wer den Omnia benutzt nehmt bitte den Silikoneinsatz raus. Wir heizen hier nur das Alu auf
- Alles trockenen Zutaten wandern jetzt in eine Schüssel und werden gründlichst miteinander vermischt
- Jetzt gesellen sich, in kurzer Abfolge, die feuchten Zutaten mit in die Schüssel
- Wir rühren wirklich nur so wenig wie möglich alles ineinander. Wirklich, hier dürft ihr jetzt nicht zu engagiert sein, der Teig geht sonst nicht optimal auf
- Die Mirabellen kullern jetzt in den sehr Stiefmütterlich gerührten Teig und werden behutsam untergehoben
- Der Mirabellenkuchen-Teig wird nun in die Silikonform gefüllt und gleitet dann zügig in den Ofen
- Temperatur, nachdem der Deckel sich geschlossen hat, auf etwas über mittlere Flamme stellen
- Nach 50-60 Minuten macht ihr bitte die erste Stäbchenprobe. Klebt kein Teig mehr dran, ist der Kuchen fertig
- Der Mirabellenkuchen hüpft aus der Backform hinaus und darf auf einem Gitter auskühlen oder aber direkt verspeist werden
- Guten Appetit
Wenn Du auch auf Pinterest bist, folge dort gerne VeganMom.
Auch freue ich mich, wenn du eines der Bilder dort pinnst.
*Affiliate: Wenn du etwas über diesen Link einkaufst, kostet dich das Produkt nicht mehr, ich erhalte aber einen Centbetrag Provision. So kannst du mich unterstützen.