Alle meine Gewürzgurken-FreundInnen, jetzt mal aufgepasst… Wir machen heute veganen Schmorgurkeneintopf oder besser, eine Schmorgurkenpfanne und das ist einfach nur göttlich lecker!

Die Schmorgurke, wer sie noch nicht kennt, ist eine saisonale Freilandgurke, die in den Sommermonaten Juli bis September Saison hat. Sie ist meist kürzer und vor allem dicker als die Salatgurke und ist roh eher nicht genießbar. Allerdings eignet sie sich ganz hervorragend zum kochen, da ihr aromatisches Fruchtfleisch beim Garen nicht zerfällt. Sie ist kalorienarm, reich an Vitamin K, Vitamin C und Kalium und ich finde sie absurd lecker.

Schmorgurken müssen vor dem Kochen geschält werden und auch die Enden sind super bitter und sollten entfernt werden. Auch die Kerne sind unbekömmlich, weswegen wir sie auch vor dem Zubereiten entfernen.
Schau dir gerne das Rezeptvideo auf Instagram, YouTube oder TikTok an, ich freu mich dort auch riesig über dein Feedback ❤️

Ich liebe den veganen Schmorgurkeneintopf einfach so, er passt aber auch richtig gut zu Kartoffeln oder Reis. Außerdem habe ich auch schon ein Rezept für Schmorgurke mit Hack, falls dir eine noch proteinreiche Variante mit Veganem Hack heute lieber ist.
🗨️ Schau gerne mal in meinem WhatsApp-Kanal (Anna Elisie) vorbei. Dort poste ich immer die neuen Rezepte hinein.
- 600 g Schmorgurken
- 1 Zwiebel
- ½ Bund Dill
- 1 EL Butter vegan
- 80 ml Gemüsebrühe (hier ohne Salz)
- 100 ml vegane Sahne
- 1 EL körnigen Senf
- 1 EL Bockshornklee
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose weiße Bohnen
- Zwiebel kleinschneiden.
- Der Schmorgurke, die Enden abschneiden, schälen (wichtig!), halbieren, das Innenleben entfernen und in Mundgerechte Stücke schneiden.
- In einer weiten Pfanne zerlassen wir etwas veganer Butter und lassen die Zwiebeln darin kurz glasig werden.
- Schmorgurke darf sich alsbald mit in die Pfanne gesellen.
- Ich salze den Pfanneninhalt nun etwas, da meine Gemüsebrühe keines enthält.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen. Gut umrühren und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Hat sie Schmorgurke noch ein bisschen Biss, hacken wir den Dill und geben ihn mit in die Pfanne.
- Es folgen Senf, vegane Sahne, Bockshornklee und etwas Pfeffer. Alles schön ineinander rühren.
- Jetzt noch die Bohnen abgießen, mit Wasser abspülen und ebenfalls in die Pfanne kullern lassen..
- Nochmal kurz abschmecken, ob es noch etwas Salz braucht und dann darf mit ein paar frischen Dillspitzen angerichtet werden.
- Guten Appetit.
Wenn Du auch auf Pinterest bist, folge dort gerne VeganMom.
Auch freue ich mich, wenn du eines der Bilder dort pinnst.

Ich freu mich über eine Bewertung
Klicke einfach auf die Sterne
Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 9
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.




