Juhu, veganer Nusskuchen. In meiner Vorratsschublade ruht noch so mancher Schatz. Von der Keksbäckerei vergagenen Winter, schlummert hier noch ein Rest gemahlener Haselnüsse. Die möchte ich heute endlich verarbeiten, denn die Nüsschen mögen es gar nicht gern ewig zu warten, bis sie bitter werden. Um dem entgegen zu wirken, gibt es heute einen saftigen veganen Nusskuchen mit Schokolade.
Der Frühling lässt hier leider noch etwas auf sich warten, also sorge ich für einen kleinen Ausgleich. Haselnüsse haben einen hohen Lezithin-Gehalt, welcher sich positiv auf unsere Nerven und Gedächtnis auswirkt. Da ich persönlich Schokolade eine ähnliche, wenn auch kurzfristige, positive Wirkung zuspreche, empfinde ich Haselnüsse in Kombination mit Schokolade am heutigen Tage, als äußert passend.
Dieser vegane Nusskuchen ist:
- Ohne Ei und ohne Milch
- vegan
- nussig
- super saftig
- weich und fluffig
- schokoladig
- einfach vorzubereiten
- für die spontane Kaffeetafel
Damit der vegane Nusskuchen auch schön fluffig und saftig wird, bereite ich ihn heute mit Aquafaba zu. Das ist tatsächlich kein kompliziertes Teil. Wir fangen einfach die Flüssigkeit einer Dose Kichererbsen auf und schlagen es mit etwas Backpulver und Zitronensaft kräftig auf, sodass auf ganz einfach Art und Weise, ein ernstzunehmender Ei-Schnee ohne Ei entsteht.
Übrigens hat sich der Aquafaba als ‚falscher‘ Ei-Schnee nicht erst mit der veganen Ernährungsweise in der Küche etabliert. In Kriegszeiten verwendeten die Menschen oftmals das Wasser der Hülsenfrüchte (auch beispielsweise Bohnenwasser), um Ei-schnee herzustellen, ohne zwingend Eier im Hause haben zu müssen.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst, benutz gerne
den Hashtag #annaelisie und markiere @annaelisie damit ich dich nicht verpasse.
- 100 ml gekühltes Kichererbsenwasser + 1 Prise Weinsteinbackpulver + 1 TL Zitronensaft
- 10g Weinsteinbackpulver
- 80g Rohrohzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 140g Dinkelmehl (Type 630)
- 50ml Pflanzenmilch
- 10g Sojamehl (1 EL) + 3 EL sprudelndes Mineralwasser (30ml)
- 75ml geschmacksneutrales Öl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 100g vegane Schokolade
- 30ml Pflanzensahne
- 1 gestr. TL Kokosöl
- ½ TL Zimt (optional)
- 1 ordentliche Prise gemahlene Tonkabohne (optional)
- geröstete gehackte Haselnusskerne (optional)
- 100g vegane Schokolade
- 200ml Pflanzensahne (gekühlt)
- ½ TL Zimt (optional)
- 1 ordentliche Prise gemahlene Tonkabohne (optional)
- 1 TL Backkakao (Deko)
- Backofen auf 180°C bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl und Backpulver mischen.
- Backform fetten und mit etwas Mehl auskleiden.
- Sojamehl mit Mineralwasser vermengen.
- Nun bereiten wir Aquafaba zu. Dazu schlagen wir das gut gekühlte Kichererbsenwasser mit einer Prise Backpulver und 1TL Zitronensaft auf höchster Stufe mit dem Handrührgerät auf, bis es steif ist (etwa 3-4 Minuten).
- Öl, Zucker und Vanillezucker in eine größere Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
- Sojamehl-Gemisch hinzufügen und weiterrühren, sodass eine cremige Masse entsteht.
- Mehlgemisch und Milch dem Öl-Zucker-Gemisch hinzufügen und kurz aber kräftig verrühren.
- Die Haselnüsse mit Hilfe eines Geizhalses vorsichtig unter das Aquafaba heben.
- Nun kommen Aquafaba und der übrige Teig zusammen, indem wir die Haselnussmasse dem Teig unterheben.
- Anschließend wandert der Teig in die Form, wird glatt gestrichen und nun geht es ab in den Ofen, (etwa 45-50 Minuten mit Stäbchenprobe).
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf ein Rost stellen. So kann er schon mal etwas abkühlen.
- die Schokolade grob zerkleinern und in einem Wasserbad erhitzen (kleineren Topf mit der Schokolade in einen größeren Topf mit etwas Wasser stellen). Ab und an vorsichtig rühren (in den Topf mit Schokolade darf kein Wasser gelangen - sonst klumpt es sofort). Ist die Schokolade vollständig geschmolzen, wird die Sahne untergerührt, bis sich alles miteinander verbunden hat. Nun nur noch mit Tonkabohne und Zimt abschmecken und den Kuchen mit der Glasur bestreichen.
- Optional kann der Kuchen noch mit gehackten und gerösteten (in einer Pfanne ohne Fett) Haselkernen bedeckt werden.
- zunächst wird die Schokolade grob gehakt und im Wasserbad geschmolzen.
- Gleichzeitig schlagt ihr die gut gekühlte Sahne ordentlich auf.
- Die optionalen Gewürze gebt ihr dazu.
- Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen. Nun wird die Schokolade langsam zur Sahne gegossen, während sich der Quirl dreht.
- Ich habe die Sahne mit einem Spritzbeitel, spiralförmig auf den Kuchen gebracht, ihr könnt aber auch den Geizhals nehmen und die Creme damit auf dem Kuchen verstreichen.
- Nach Belieben kann Backkakao über den Kuchen gesiebt werden.
- Guten Appetit!
1. Ihr könnt eine klassische Glasur zubereiten und euren Nusskuchen damit überziehen.
Oder 2. Ihr bereitet eine Schokoladen-Sahne-Creme zu und schnörkelt diese auf die fertigen Kuchen.
Wenn Du auch auf Pinterest bist, folge dort gerne VeganMom.
Auch freue ich mich, wenn du eines der folgenden Bilder dort pinnst.
Ich freu mich über eine Bewertung
Klicke einfach auf die Sterne
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.