• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
    • Süß
    • Getränke
  • KürbisZeit
  • Kontakt
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Eure Favoriten

    Schoko Vanille Schnitten | Stracciatellakuchen vegan
    Ich bin mir wichtig | Selfcare & Hautpflege
    Pizzateig (vegan)
    Veganes Bananenbrot ohne raffinierten Zucker
    Vegane Bounty selber machen
    Vegane Schwarzwälder Kirschtorte
  • Unterstützer

  • Neueste Beiträge

    • Apfel Pancakes aus Haferflocken | Zuckerfrei
    • Vegan French Toast
    • leckerster Haselnuss Kirschkuchen
    • Kokoscurry mit Tomaten und Spinat
    • Pasta mit Hummus Sauce, Pilzen und Spinat
  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Herzhaft
    • Süß
    • Getränke
  • KürbisZeit
  • Kontakt
  • Über mich
  • Kooperationen

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte

24/11/2016
vegane Schwarzwälder kirschtorte rezeptVegane Schwarzwälder Kirschtorte – da seid ihr jetzt in den letzten Wochen ziemlich steil drauf gegangen. Die traditionellen Kuchen scheinen immer noch die beliebtesten zu sein. Seit einiger Zeit backe ich auch für einen größeren Kreis, deren einzelne Personen mir nicht bekannt sind. Für Cafés und Veranstaltungen backe ich verdächtig oft das angekündigte Traditionsgebäck und nachdem mich mein Sohn neulich angeraunzt hat, ich würde hier immer die leckeren Torten auf dem Haus schmuggeln und er würde ja NIE auch mal eine Schwarzwälder Kirschtorte bekommen… Lange Rede –kurzer Sinn: Hier kommt das familientaugliche Kleinformat (18er Springform) der tierleidfreien Schwarzwälder Kirschtorte – selbstredend ohne Alkohol.
Solltet ihr die Torte in der üblichen 26-28er Größe backen wollen, verdoppelt einfach die Zutaten und passt die Backzeit. Möglicherweise braucht ihr jedoch von der Sahne nicht ganz so viel.
Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen. Ist meine Anleitung verständlich, konntet ihr alles gut umsetzten etc.
So, jetzt aber los!traditionelle kuchen vegane torte backen

Schwarzwälder Kirschtorte (Vegan)
 
Print
Vorbereitungszeit
1 Stunde
Zubereitungszeit
15 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 15 Minuten
 
Schwarzwälder Kirschtorte, vegan. Die Zutaten sind passend für eine 18er Springform. Neben den üblichen Backwerkzeugen, benötigt ihr einen Tortenring, einen Spritzbeutel und eine Orange.
Autor: Anna
Rezepttyp: Süss
Cuisine: Vegan
Serves: 2 hour
Zutaten
Für die Böden.
  • (die trockenen Zutaten)
  • 280 g Dinkelmehl, Type 630 (oder auch Weizenmehl Type 550)
  • 130 g Zucker
  • 20 g Backkakao (ca. 4 TL)
  • Prise Salz
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1½ TL Backpulver
  • (die feuchten Zutaten)
  • 250 ml Sprudelwasser
  • 6 EL neutrales Öl
Für die Kirschfüllung
  • 250 g Kirschen (abgetropft, aus dem Glas)
  • 150 ml Kirschsaft (aus dem Glas)
  • 20 g Speisestärke
  • 20 g Zucker
Für die Sahne
  • 400 ml vegane, aufschlagbare Sahne (Ich benutze diese hier)
  • 1 Pck Sahnesteif (evtl. 2 Pck, es kommt auf die Sahne an)
  • 20 g Zucker (optional, falls eure Sahne nicht eh schon gesüßt ist)
Außerdem
  • Belegkirschen (ich nehme die aus dem Glas)
  • 1-2 Pck vegane Schokoraspeln
Zubereitung
Die Böden
  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Springform mit Backpapier auskleiden.
  2. In einer Schüssel die trockenen, in einer anderen die feuchten Zutaten miteinander vermischen.
  3. Unter ständigem Rühren – am zuverlässigsten macht das eine Küchenmaschine – gebt ihr jetzt die trockenen in die feuchten Zutaten und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.
  4. Den Teig in die Springform füllen, in den vorgeheizten Ofen stellen und für 15 Minuten backen. Macht die Stäbchenprobe. Kuchen aus der Hitze nehmen, vom Rahmen/Rand lösen und auf einem Kuchengitter oder Backofengitter erkalten lassen.
  5. Ist der Kuchen erkaltet, schneidet ihr, wenn die Mitte zu stark aufgegangen ist, diese Kuppel ab. Anschließend teilt ihr den Kuchen horizontal in 2 gleich starke Böden.
Die Sahnefüllung
  1. Schlagt die Sahne zuerst auf höchster Stufe für ca. 1 Minute.
  2. Gebt dann Sahnesteif und den optionalen Zucker hinzu und schlagt alles zu einer festen Sahne auf.
  3. Füllt einen kleinen Teil davon in einen Spritzbeutel.
  4. Ab in den Kühlschrank, bis zur weiteren Verarbeitung. Bei der Gelegenheit schafft bitte ein bisschen Platz im Kühlschrank; die Torte muss da gleich rein.
Die Kirschfüllung
  1. Lasst die Kirschen in ein Sieb kullern und fangt das Kirschwasser/-saft darunter auf. 150 ml davon brauchen wir noch und aus dem Rest könnt ihr Kirschschorle machen oder sowas.
  2. Sammelt euch ein paar Kirschen der Güteklasse A zum Dekorieren heraus und versteckt sie vor hungrigen Leckermäulern, die wie von ungefähr und völlig absichtslos in der Küche herum streifen...
  3. Von dem Kirschwasser nehmt ihr jetzt ein paar Esslöffel ab und verrührt diese mit der Stärke und dem Zucker.
  4. Den Rest des Kirschwassers bringt ihr zum Kochen, rührt dann die Zucker-Stärke-Mischung hinein und lasst alles unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen. Platte aus und runter vom Herd mit dem Topf.
  5. Mit einem Teigschaber oder ähnlicher Gerätschaft, welche die Kirschen im Folgenden nicht zermatscht, hebt ihr die abgetropften Kirschen unter den "Kirschpudding". 10 Minuten abkühlen lassen.
Tortenaufbau
  1. Nehmt euch den ersten der zwei Schokoladenböden und legt ihn auf eure Kuchenplatte. Tortenring drumrum. Ich verwende meist den zuvor oberen Boden des Kuchens, da dieser meist nicht ganz so schön ist wie der untere. Legt ihr ihn zuunterst, verstecken sich die Unebenheiten (wie im echten Leben, nicht!?).
  2. Gebt nun die Kirschfüllung auf den ersten Boden, streicht sie glatt und verfrachtet die halbe Torte für mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Ihr könntet mal ein bisschen abwaschen: Die Rührschüsseln und den Kirschtopf, Sieb, Springform etc. brauchen wir alles nicht mehr. Über die Arbeitsflächen könnte man auch mal feudeln. Apropos feudeln: Wusstet ihr, das in einem deutschen Normal-Haushalt der Küchen-Wischlappen das am höchsten bakterien-kontaminierte Teil der gesamten Wohnung inkl. Badezimmer ist? Also… bitte mal des Öfteren wechseln, sach ich ma.
  4. So, die halbe Schwarzwälder Kirschtorte und auch die Sahne könnt ihr aus dem Kühlschrank holen und auf die saubere Arbeitsfläche stellen, schön oder? So Ordentlich! Der Spritzbeutel kann erstmal wieder zurück in die Kühlung – wir brauchen nur die "Füllsahne".
  5. Die Hälfte der Sahne verteilt ihr jetzt gleichmäßig auf dem Kirschpudding.
  6. Platziert den zweiten Boden darauf und drückt ihn behutsam aber bestimmt an. Das hat zur Folge das sich die Sahnefüllung gut verteilt.
  7. Die Torte balanciert ihr wieder in den Kühlschrank. Diesmal für mindestens 1 Stunde. Darf auch länger.
  8. Nun lockt ihr die fast fertige Schwarzwälder Kirschtorte aus dem Iglu und befreit sie vom Tortenring. Am Besten geht das, wenn ihr mit einem etwas festeren Messer einmal am Rand des Kuchens entlang fahrt.
  9. Hüllt nun eure Torte rundherum mit der verbliebenden Sahne ein.
Der Feinschliff
  1. Jetzt kommt der Teil, bei dem meine Nerven besonders leiden, zumal ich die Torte auch meist in den späten Abendstunden zubereite, was der Strapazierfähigkeit meiner Nerven nicht unbedingt zuträglich ist. Ihr müsst jetzt die Schokostreusel/-raspel an den Tortenrand, die Tortenseiten platzieren – irgendwie! Fachsimpelt gern selber, wie es am Besten für euch geht oder lest den ultimativen Tipp zum Thema "Wie bekomme ich die Schokoraspeln an den Rand der Schwarzwälder Kirschtorte", weiter unten.
  2. Auch oben, in die Mitte der Schwarzwälder Kirschtorte, gehört eine Schokoraspel-Insel.
  3. Mit dem Spritzbeutel setzt ihr der Torte, bzw. den späteren Einzelstücken ein Häubchen auf.
  4. Die zurückgehaltenen Kirschen tupft ihr mit einem sauberen Küchenkrepp etwas trocken. Wenn die Früchtchen auf der Torte Flüssigkeit
  5. verlieren, sieht es meist nicht so hübsch aus. Ihr könnt natürlich auch Belegkirschen verwenden, aber warum soll man etwas, was scheusslich schmeckt, auf eine Torte legen? Fragt man sich ja! Die leckeren Kirschen lassen sich auf den Sahnehäubchen nieder.
"Schon" fertig! Zugegeben, es ist etwas Arbeit, aber sie lohnt sich auf jeden Fall. Lasst es euch schmecken!
  1. Wie bekomme ich die Raspel an den Rand der Torte?
  2. Mit eurer bloßen Hand wird es nichts werden; da schmilzt alles. Ich habe es schon auf alle möglichen Arten und Weisen und mit den unterschiedlichsten Werkzeugen, inkl. Kaltluft-Föhn, probiert und ich lade euch herzlich ein, mir eure ultimativen Tipps zukommen zu lassen. Mein Durchbruch kam mit dem Tipp von Thomas, einem der Betreiber vom Liberty – übrigens ein tolles, rein veganes Café mit fancy Eiskreationen. Er riet mir, eine Orange zu halbieren, diese in die Schokoflocken zu stippen und dann leicht an die Torte zu pressen. Die Flocken entscheiden sich doch tatsächlich eher für die Sahne denn für die Orange – na ja, meistens jedenfalls...
Anmerkung
Wie bekomme ich die Raspel an den Rand der Torte?
Mit eurer nackten Hand wird es nichts werden, da schmilzt alles. Ich habe es schon auf alle möglichen Arten und mit den unterschiedlichsten Werkzeugen probiert und ich lade euch herzlich ein mir eure ultimativen Tipps zukommen zu lassen. Mein Durchbruch kam mit dem Tipp von Thomas, einem der Betreiber vom Liberty , übrigens ein tolles, rein veganes Café mit fancy Eiskreationen. Er riet mir eine Orange zu halbieren, diese in die Schokoflocken zu halten und dann leicht an die Torte zu pressen. Die Raspeln bleiben dann eher an der Sahne, statt an der Orange kleben.
3.5.3226

Schwarzwälder Kirschtorte vegan backenvegane Schwarzwälder Kirschtorte

 

BackenDinkelKirschenlaktosefreitortenvegan
Share

Frühling  / Herbst  / Rezepte  / Sommer  / Süß  / Winter

You might also like

Apfel Pancakes aus Haferflocken | Zuckerfrei
26/01/2019
Vegan French Toast
22/01/2019
leckerster Haselnuss Kirschkuchen
21/01/2019

25 Comments


Maisy
24/11/2016 at 9:27
Reply

Wow, das sieht aber toll aus! Ich glaube, die werde ich nächsten Monat zum Geburtstag meines Freundes backen 🙂

Danke für das tolle Rezept!

Liebe Grüße, Maisy



    Maisy
    24/11/2016 at 9:39
    Reply

    Oh und ich habe gerade gesehen, dass ich eine der Gewinnerinnen deiner Soulbottle-Verlosung bin?! Ich freu mich sehr!! Eine E-Mail hast du aber noch nicht rausgeschickt, oder? Bei mir ist zumindest noch nichts angekommen.

    Liebe Grüße, Maisy

Antonia
25/11/2016 at 15:37
Reply

Tolle Idee das Mit der Orange an die Seiten drücken…., die Streusel entscheiden sich ja eher fuer die Sahne… ????????????????????????????????????????????????

Anna, hat dir dchon mal jemand gesagt, wie klasse du bist und wie herrlich du schreibst???

Muahhh



    veganmom
    28/11/2016 at 12:16
    Reply

    Du gehörst da auf jeden Fall zu den Spitzenreitern was diese Aussage betrifft. Vielen Dank für deine ganzen süßen und wunderbaren Komplimente!!
    Liebste Grüße.
    Anna

Muttergans Mama Magazin
15/01/2017 at 11:33
Reply

Der ist der Hammer! Danke dafür



    veganmom
    20/01/2017 at 11:04
    Reply

    Aber sehr gerne 😀

Christian
29/01/2017 at 23:40
Reply

Habe gerade erfolgreich die Torte nachgebastelt! Riesenkompliment für das Rezept. Vor allem der Tip mit der Sahne. Beim ersten Mal ist es leider daran gescheitert, weil das Produkt, das ich verwendet habe nicht fest werden wollte. Dagegen ist das von dir empfohlene fast sofort festgeworden. Total genial!

Auch der Tip mit der Orange war Gold wert, hat super geklappt!!



Sara
27/04/2017 at 17:44
Reply

Ich backe das am Samstag für mein Mann zum Geburtstag als Überraschung! Bin sehr nervös aber auch gespannt wie es wird! Sieht wirklich super aus!



Die Sonne
28/04/2017 at 17:23
Reply

Ich wollte die Torte heute nachbacken, nur leider wurde mein Teig nicht fest. Der Rand war super, aber in dee Mitte matschig, dabei war er fast eine Stunde im Ofen.
Vielleicht klappt es beim nächsten mal.



    Marie
    10/05/2017 at 20:45
    Reply

    Ist bei mir auch so!! Wird nicht fest!! 🙁

Bea
09/05/2017 at 23:18
Reply

Ich habe die Torte heute meiner Mutter zum Geburtstag gemacht. Alle waren begeistert, das Rezept ist einfach genial. Danke noch mal



Sassy
12/05/2017 at 20:56
Reply

Echt extrem tolles Rezept! Bin selbst nicht Veganerin, meine beste Freundin aber schon. Hab ihr diese Torte zum Geburtstag gebacken und wir beide waren begeistert! Wesentlich besser als so manche klassische, nicht vegane Variante. Großes Lob!



La Veganesa
09/10/2017 at 23:55
Reply

Tolle Torte 🙂 bei mir war bei einer 26er Form die doppelte Menge der Sahne zu viel. Ich nahm 600g (2 Pack) und da war dicke was übrig. Sahnesteif ist Chemie Zeugs, was man leicht selbst machen kann. Ich habe dafür Johannisbrotkernmehl gekauft, am Ende aber kaum was davon gebraucht weil die Sahne, wenn gekühlt zuvor, wirklich gut fest wurde beim schlagen. Im Original ist noch Kirschwasser drin aber das ist dann natürlich nicht kinderfreundlich.



Nunzia
19/10/2017 at 15:02
Reply

Hallo!! Ich habe letztens den Kuchen gebacken, er war sehr lecker, das einzige was mir nicht so sehr geschmeckt hat ist der Teig. Ich habe ihn extra zwei mal gebacken weil er sehr trocken war und dachte vielleicht das es an den Ofen liegt. Das zweite Mal habe ich ihn weniger gebacken und trotzdem ist er trocken geworden. Wen man ihn die Zeit backt als beschrieben ist , ist er ganz roh… aber er war lecker!



    veganmom
    19/10/2017 at 23:17
    Reply

    Hallo,
    also trocken sollte er nicht sein, roh natürlich auch nicht. Hast du den Ofen richtig vorgeheizte?
    Tatsächlich ist es der Kuchen der hier immer gelingt.
    Liebe Grüße.
    Anna

Jöran Jaske
29/10/2017 at 13:38
Reply

Man darf nicht den Fehler machen das doppelte Rezept mit den backofeeinstellungen im Rezept zu backen. Klawird der boden dann nicht durch. Habe ihn bei 160 Grad für ca 40 gebacken danach war er durch und saftig.



    veganmom
    18/11/2017 at 2:24
    Reply

    Hallöchen,

    vielen Dank dir. Ich habe die Böden schon so oft gebacken, vor allem in Groß. Ich habe bei der gleichen Temperatur gebacken aber natürlich etwas länger. Ich habe das mal ergänzt.
    Liebe Grüße.
    Anna

Helga
18/12/2017 at 0:42
Reply

Hi, die Raspelschokolade bringe ich immer mit einer halben rohen Kartoffel an die Sahne ( Tipp stammt aus einem Backkurs ), das funktioniert gut. Mit einer Orange habe ich es noch nicht versucht, hat man auch nicht immer zur Hand



    veganmom
    03/01/2018 at 0:01
    Reply

    Hallo Helga,

    die Kartoffel habe ich auf jeden Fall zuverlässiger im Haus als die Orange. Danke für den Tipp!!

Martha
31/12/2017 at 17:59
Reply

Tach, ich bin kein Mensch grosser Worte, aber das muss ich doch mal los werden: diese Torte ist eine Wucht. Ich musste sie schon 5X backen Herzlichen Dank für dieses wundervolle Rezept 🙂



    veganmom
    02/01/2018 at 23:55
    Reply

    Hallo liebe Martha,
    das ist so schön zu hören!! In welchem Format bäckst du sie denn? klein oder groß?
    Liebe Grüße.
    Anna

Rebecca Fischer
11/06/2018 at 9:34
Reply

kann man das Sprudelwasser mit Leitungswasser ersetzen?



    veganmom
    11/06/2018 at 22:37
    Reply

    Halloliebe Rebecca,
    das Sprudelwasserbraucht es recht dringend damit es schön fluffig wird.

    Liebe Grüße.
    Anna

Anne
09/12/2018 at 12:23
Reply

Hallo!
Haben den Kuchen jetzt auch schon das zweite mal gemacht, aber bei mir war der Teig auch nicht richtig durchgebacken! Vor allem in der Mitte nicht!
Keine Ahnung warum!
Aber schmecken tut es trotzdem gut!
Vielleicht liegt es aber auch daran das ich Glutenfreies Mehl genommen habe?
Sonst super lecker!

Liebe Grüße Anne



    veganmom
    17/01/2019 at 12:35
    Reply

    Glutenfreies Mehl funktioniert natürlich ganz anders als normales Mehl 🙈

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Eure Favoriten

    Schoko Vanille Schnitten | Stracciatellakuchen vegan
    Ich bin mir wichtig | Selfcare & Hautpflege
    Pizzateig (vegan)
    Veganes Bananenbrot ohne raffinierten Zucker
    Vegane Bounty selber machen
    Vegane Schwarzwälder Kirschtorte
  • Unterstützer

  • Neueste Einträge

    • Apfel Pancakes aus Haferflocken | Zuckerfrei
    • Vegan French Toast
    • leckerster Haselnuss Kirschkuchen
    • Kokoscurry mit Tomaten und Spinat
    • Pasta mit Hummus Sauce, Pilzen und Spinat



@anna.elisie
  • Kontakt Impressum & Datenschutz Kooperation
  • Trage dich in den Newsletter ein


© Copyright by Vegan Mom