Ein leckeres veganes MöhrenRisotto mit Erdnussnote zaubern wir uns heute.
Dieses Rezept ist zumindest für mich nichts neues, ich habe es tatsächlich schon einige Male gekocht und es wird hier immer dankend angenommen. Übrigens ist es ein tolles Gericht um es mit zur Arbeit, Schule oder Uni zu nehmen. Es gehört zur Kategorie „matschiges Essen“. Zugegeben, der Terminus macht die Sache nicht schmackhaft, beschreibt jedoch die Haptik ganz gut. Kurz, ihr könnt das Möhrenrisotto auch transportieren, wenn ihr eurer Tupperware nicht zu 100% vertraut, möchte ich diese Variante* vorschlagen. Meine treue Begleiterin seit mindestens 4 Jahren. Hält alles über Stunden schön warm und ist absolut auslaufsicher. Hat mein Leben wirklich verändert 🙂
Wer aus irgendwelchen Gründen keine Erdnussbutter mag (das wäre etwas wofür wir zu einem anderen Zeitpunkt mal einen Exorzisten bemühen müssten) der kann das Risotto natürlich auch ohne diese kochen. Gegebenen Falls müsstet ihr da noch etwas mit den Gewürzen spielen, sonst wird es evtl. langweilig.
Wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst, benutz gerne
den Hashtag #annaelisie und markiere @annaelisie auf Instagram damit ich dich nicht verpasse.
- 1 Rote Zwiebel
- 150 g Risottoreis (Milchreis geht auch)
- 250 g Möhren (geraspelt)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Gemüsebrühe + 1 Liter Wasser
- 2 EL Erdnussbutter
- 1-2 EL Hefeflocken* (optional)
- In einer weiten Pfanne (oder Topf) die gehakten Zwiebeln, zusammen mit dem Reis, dem Tomatenmark und etwas Öl anschwitzen.
- Die Brühe im Wasser auflösen.
- Mit dem ersten Viertel des Wassers den Reis ablöschen.
- Geraspelte Möhren dazugeben.
- Nach und nach das restliche Wasser dazugeben, so dass alles so gerade bedeckt ist.
- Erdnussbutter unterrühren.
- Wer mag darf noch etwas Salzen oder ein paar Kräuter dazugeben. Für uns war es so perfekt.
- Es kann sein das ihr etwas mehr oder etwas weniger Wasser braucht bis euer Reis gar ist. Probiert ab und zu mal.
- Guten Appetit ☺️
Wenn Du auch auf Pinterest bist, folge dort gerne VeganMom.
Auch würde ich mich freuen, wenn du eines der folgenden Bilder dort pinnst.
*Affiliatelink: Wenn du etwas über diesen Link bestellst, kostet dich das Produkt nicht mehr, ich erhalte aber eine kleine Provision. So kannst du meine Arbeit kostenlos unterstützen.
Ich freu mich über eine Bewertung
Klicke einfach auf die Sterne
Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 33
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.