Nussecken vegan

Nussecken | vegan

Heute backen wir leckere vegane Nussecken.

Nussecken bestehen hier aus einem schönen Mürbeteig, einer Lage Aprikosenmarmelade und einer wunderbar gerösteten Haselnuss-Mandel-Schicht. Abschließend können zwei der drei Ecken in Schokolade getaucht werden. Ich allerdings belasse sie tatsächlich auch gern ohne Schokolade und kredenze meinen Gästen das kleine Format Nussecken. Ich finde sie einfach weniger mächtig ohne die Schokolade und nehme dafür dann lieber gleich zwei. So richtig aufhören kann man dann eben doch nicht.

 

Die Ur-Nussecke

Die Geschichte der Nussecke reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. In der Not um wertvolle Rohstoffe kreierte der Nürnberger Bäckermeister Wilhelm Branntwein ein Gebäck, welches hauptsächlich aus Mehl und Haselnüssen bestehen sollte (vgl. Badische Backstub). Zucker war ein wertvoller Rohstoff, also fiel die „Ur-Nussecke“ im Vergleich zur heutigen Nussecke, sehr viel weniger süß aus.

Die Nussecke ist folglich also in Süddeutschland beheimatet und schmeckt uns heute ganz wunderbar. Wenn du gerne ein kleines Rezeptvideo zu den Nussecken sehen möchtest, dann schau gerne mal hier vorbei.

Ich finde der Aufwand hält sich sehr in Grenzen und wir haben ein tolles, nussig-süßes Dauergebäck (ich mag das Wort), welches sich vielseitig einbringen lässt.


Schau gerne mal in meinem WhatsApp-Kanal (Anna Elisie) vorbei, der funktioniert ein kleines bisschen wie ein Newsletter.


Diese Nussecken sind:

  • vegan
  • super lecker
  • nussig
  • perfekt fürs Buffet oder Picknick
  • leicht zu backen


Nussecken |vegan
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamtzeit
 
knusprige Nussecken fürs Buffet. Herrlich nussig und super einfach.
Autor:
Rezepttyp: süß
Cuisine: Vegan
Zutaten
Für den Boden (Backrahmen 24x37cm):
  • 300g Mehl (Weizen Type 550 oder Dinkel Type 630)
  • 130g Pflanzenbutter
  • 100g Rohrohrzucker
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 80g Apfelmark
  • etwas Pflanzenbutter und Mehl für die Form
Für den Belag:
  • 180g Pflanzenbutter
  • 140g Rohrohzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300g gemahlene Haselnüsse
  • 100g gehackte Mandeln
  • 250g Aprikosenmarmelade
  • 20g Agavendicksaft
Optional:
  • Etwa 250-300g Zartbitterkuvertüre (vegan)
Zubereitung
  1. Zunächst wird sowohl der Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt als auch der Backrahmen gefettet und mit etwas Mehl ausgekleidet.
  2. Mehl mit Backpulver mischen und mit den restlichen Zutaten des Bodens einen Teig formen.
  3. Teig in mehreren Portionen in die Form bringen und gleichmäßig verteilen.
  4. Butter in einige große Stücke teilen und mit Zucker und Vanillezucker in einem Topf langsam erwärmen.
  5. In der Zwischenzeit die Aprikosenmarmelade auf dem Boden verstreichen.
  6. Nun die Nüsse und den Agavendicksaft in den Topf geben und gut verrühren. Alles einen Moment köcheln lassen und portionsweise in der Backform verteilen.
  7. Nun wandert unser Nusskuchen, bis er etwas gebräunt ist, für etwa 25 Minuten in den Backofen. Anschließend darf der Nusskuchen ein wenig auskühlen.
  8. Den Rand mit einem scharfen Messer bereits jetzt einmal abgehen.
  9. Vollständig ausgekühlt schneiden wir horizontal und vertikal, sodass Quadrate entstehen. Anschließend noch einmal jeweils diagonal und schon haben wir (Geometrie, 4. Klasse) hübsche Dreiecke. Ich bevorzuge übrigens kleine Mini-Nussecken – und dann lieber zwei. Diese können auch herrlich zum Kaffee zwischendurch gereicht werden.
  10. Optional: Wir stellen noch schnell das Wasserbad mit der Schokolade auf den Herd und erwärmen sie. Sie wird ab und zu mit einem sauberen Löffel (also ohne Wasser oder Sonstigem) behutsam umgerührt. Dazu nehmen wir ein scharfes Messer. Wir können die Klinge entweder kurz erhitzen oder unter heißes Wasser halten, abwischen und los. Wir bereiten uns, wenn möglich, ein Backpapier vor, auf welches wir ein Abtropfgitter legen. Ist die Schokolade flüssig, nehmen wir eine Nussecke nach der nächsten und tauchen jeweils die Spitzen in die Schokolade. Abkühlen lassen. Alternativ könnt ihr die Schokolade auch über das Ganze Blech Nussecken schlenkern, so wie ich es hier gemacht habe.
  11. Guten Appetit.


Wenn Du auch auf Pinterest bist, folge dort gerne VeganMom.

Auch freue ich mich, wenn du eines der Bilder dort pinnst.


Weitere süße vegane Ideen bekommst du hier:

Vegane Buchteln mit Nektarinen

Vegane Bounty selber machen

Veganes Beeren Tiramisu

Herrlich fluffige Apfelküchlein | veganes Quarkgebäck

Vegane Waffeln | Quarkwaffeln mit heißen Kirschen

Ich freu mich über eine Bewertung

Klicke einfach auf die Sterne

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Anna Rabbow

Trage dich in den Newsletter ein

ANZEIGE

Abonniere den Newsletter!